Über mich und meine Lebensphilosophie
„Mit Gewahrwerden unserer Ganzheitlichkeit beschwingen wir Einklang von Körper, Geist und Seele für unser persönliches Wohlergehen.“

Heilpraktikerin. Das ist mehr als nur meine Berufsbezeichnung, es weist auf meine innere Einstellung hin: uns Menschen ganzheitlich zu verstehen! D.h.: uns im Ganzen und als Teil des Ganzen zu betrachten, dabei die inneren und die äußeren Zusammenhänge sehen. Damit meine ich zum einen, uns als eine Einheit bewusst zu werden, die im Zusammenspiel von Körper (Organismus), Geist (Bewusstsein) und Seele (Empfinden) lebt. Und zum anderen, uns unserer Zugehörigkeit im gesellschaftlichen Gefüge gewahr zu werden, also wo und wie wir in unseren sozialen Strukturen verortet sind. Dieses Ganze prägt uns und unser Leben. Mit dieser ganzheitlichen Betrachtung können wir das Miteinanderwirken von Psyche (Geist und Seele) und Physis (Körper) verstehen. So wird unser körperliches Befinden durch unser seelisches Gleichgewicht mitbestimmt (psycho-somatisch), wie auch umgekehrt unsere Physis Einfluss auf unsere Psyche nimmt (somato-psychisch).
Mit diesem Verständnis und in diesem Sinne möchte ich Ihnen helfen Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit und somit Ihr gesamtes Wohlergehen positiv zu beeinflussen!
Hierfür greife ich zurück auf die großartigen Kräfte, die in jedem einzelnen von uns, von Ihnen, stecken. Besonders entscheidend ist dabei die geistige Fähigkeit der stetigen Neujustierung, unsere Aktualisierungstendenz, d.h. das Bestreben sich ständig weiter zu entwickeln, sich zu entfalten. Bedeutend ist daneben auch die physische Anlage unseres Organismus seiner körpereigenen Selbstheilungskräfte zur Gesunderhaltung bzw. Genesung.
In meiner heilpraktischen Tätigkeit beruht daher der Therapieschwerpunkt auf ganzheitlicher Gesprächspsychotherapie, die ich nach Bedarf individuell ergänzen kann mit entsprechender Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) oder auch Nährstofftherapie (Orthomolekularer Medizin).
Seit 2005 beschäftige ich mich mit ganzheitlicher Gesundheitsförderung. Damals bot sich mir die Gelegenheit einer „Auszeit“ und mein Lebensweg führte mich für ein paar Jahre auf eine spanische Insel, mitten ins Landesinnere wo die Uhren noch anders ticken … So lernte ich die südländische Mentalität der Gelassenheit kennen und genießen. Davon profitierte nicht nur mein Geist, auch meinem Körper kam die vernachlässigte Beachtung und Ruhe zugute. Diese persönliche Erfahrung machte mir noch bewusster, dass unser Körper eine Einheit ist. Eine Einheit, in der sich alles gegenseitig bedingt, ein tiefgreifendes Miteinander von Körper, Geist und Seele.
In dieser Zeit keimte mein großer Wunsch, nicht nur mir selbst, sondern auch vielen anderen Menschen zu Wohlbefinden und Gesundheit zu verhelfen. Von entscheidender Bedeutung dabei ist für mich, dass Heilung aus der inneren Kraft heraus entsteht, aus dem Inneren jedes einzelnen von uns, von Ihnen!
Dieses Bewusstsein prägt meine Lebensphilosophie, achtsam mit sich umzugehen, sowohl mit seinen seelischen als auch körperlichen Bedürfnissen. Das bedeutet einerseits, in sich hineinzuhören, sich mit seinem Befinden wahrzunehmen und damit zu beschäftigen bzw. auseinanderzusetzen, um sich selbst dementsprechend gerecht werden zu können und sein seelisches Gleichgewicht herzustellen. Und andererseits, seinen wertvollen Körper in seiner Gesunderhaltung naturgemäß bzw. artgerecht zu fördern und ihn ebenso in seiner selbsttätigen Regeneration zu unterstützen, ihn – soweit möglich – „natürlich“ gesunden zu lassen.
Auf dieser Lebensphilosophie basiert mein Gesundheitskonzept für Sie mit 3 wesentlichen Therapiemethoden (ausführlichere Informationen dazu finden Sie in meinem Text „Mein Therapieangebot und Gesundheitskonzept für Sie“):
Im Vordergrund steht die ganzheitliche Gesprächspsychotherapie.
Mit der Gesprächstherapie wird Ihr Selbstkonzept begünstigt und eröffnet Ihnen eine erweiterte Lebensperspektive.
Ergänzend kann die Phytotherapie Anwendung finden.
Mit einer angepassten Pflanzentherapie können Sie Ihr Wohlergehen ganzheitlich fördern.
Zusätzlich kann die Nährstofftherapie zum Einsatz kommen.
Mit gezielter Orthomolekularer Medizin können Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit nachweislich positiv beeinflussen.
Um nun meinen Wunsch, Menschen zu mehr Wohlergehen zu verhelfen, zu verwirklichen, erschloss ich mir zunächst in einem umfangreichen Selbststudium die Welt der Heilpflanzen mit ihren Anwendungen und ihren Wirkungen. Mittlerweile mit meiner Familie wieder in Deutschland lebend, fügte ich eine entsprechende Schulung an, um meinen erfolgten Lehrweg mit einer Zertifizierung in der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) zu besiegeln.
Zudem befasste ich mich von jeher – schon im eigenen Interesse – intensiv mit gesunder Ernährung und darüber hinaus mit der Zufuhr wichtiger und lebensnotwendiger Nährstoffe. So wollte ich mich auch im Bereich der Ernährung professionell weiterbilden und beendete eine umfassende Ausbildung als zertifizierte Ganzheitliche Ernährungsberaterin.
Nun folgte die Zusammenführung dieses profunden Wissens mit dem aktuellen Stand schulmedizinischer Grundlagen, indem ich eine Ausbildung zur Heilpraktikerin absolvierte und im Dezember 2012 erfolgreich mit der amtsärztlichen Prüfung vor dem Gesundheitsamt in Düsseldorf abschloss. Seither obliegt mir die Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung mit der Berufsbezeichnung „Heilpraktikerin“.
Ende 2014 eröffnete ich meine eigene „Komplementärmedizinische Praxis“ in der Düsseldorfer Carlstadt. Dabei setzte ich meinen Schwerpunkt – natürlich – auf „Ganzheitliche Gesundheitsförderung“, unter anderem mit Hilfe der Pflanzenheilkunde und Ernährungstherapie, jedoch stärker auf somatische, also physische (körperliche), als psychische (seelische) Leiden ausgerichtet.
Zu der Zeit waren meine Kinder noch klein und brauchten mich trotz Kita und Schule mehr als ich mir vorher ausgemalt hatte. Beides zusammen, professionellen Praxisaufbau und intensive Mama-Kinder-Zeit, konnte ich nicht miteinander vereinbaren ohne im Dauerstress kombiniert mit chronischem Schlafmangel zu versinken. Und da Heilpraktikerin eben nicht nur meine Berufsbezeichnung ist, sondern auf meine innere Einstellung verweist – achtsam mit sich umzugehen – entschied ich mich für eine einzige meiner Prioritäten, für meine Kinder. Ende 2017 gab ich meine Praxis auf und orientierte mich mit meinen Spezialgebieten nebenberuflich als Vitalcoach.
Zeitgemäß sind auch meine Kinder groß geworden und verbringen ihre Freizeit vorzugsweise mit ihren Freunden anstatt mit ihren Eltern. Und so konnte ich meinen Wunsch, Menschen zu Gesundheit zu verhelfen – in eigener Praxis – noch einmal neu überdenken.
Aus meiner beruflichen Erfahrung heraus reifte der Gedanke, meine Praxis vielmehr mit Hilfe psychotherapeutischer Verfahren als physischer Behandlungsmethoden auszurichten. Das bedeutet, mein Therapieangebot im Wesentlichen auf Gesprächspsychotherapie aufzubauen, wobei ich die Phytotherapie und Nährstofftherapie hervorragend unterstützend einbringen kann.
Um mich bestmöglich auf mein neues Praxiskonzept vorzubereiten, wollte ich mein bisher angeeignetes Wissen noch einmal gezielt auffrischen. Dafür nahm ich in meiner mir vertrauten Heilpraktikerschule an einer gleichermaßen theoretisch wie praktisch orientierten Fachfortbildung für Gesprächspsychotherapie (nach Rogers) teil, die ich erfolgreich mit entsprechendem Zertifikat abschloss. Zudem bot sich die Tätigkeit in einem Reformhaus an. Hier hatte ich ein Jahr lang die Gelegenheit meine Kenntnisse rundum die Naturarznei, mit Heilpflanzenstoffen und Mikronährstoffen, zu vertiefen.
Dadurch ist es mir heute möglich, die großartigen natürlichen Ressourcen der Naturheilkunde, sowie die großartigen Kräfte aus dem Inneren jedes einzelnen zu nutzen und zusammen mit dem umfassenden Wissen um die Notwendigkeiten von Körper, Geist und Seele, ebenso wohlwissend um die modernen medizinischen Forschungskenntnissen, sehr zielorientiert zu kombinieren.
Ich freue mich Sie in meiner Praxis zu begrüßen!
Ihre Petra Driesch
(Heilpraktikerin)