Health Coaching

Entfachen Sie in sich die Kraft Ihrer inneren Sonne, Ihre Ressourcen! So vertreiben Sie die düsteren Wolken, meistern die schweren Herausforderungen und schenken sich Vitalität. (Foto: Petra Driesch)

Health Coaching

damit biete ich Ihnen mein professionelles Gesundheitskonzept an, mit dem Sie die Möglichkeit haben, für Ihr individuelles Anliegen, Ihre persönliche Belastung, Ihr vermeintliches Defizit, Ihr Erkrankungs-geschehen, effektiv Besserung zu bewirken!
Ich unterstütze Sie, mit Lifestyle und Lebensphilosophie, Ihre Lebensqualität zu optimieren, sich physisch, mental und emotional zu stärken.
Jede Thematik (beispielhafte Beschwerdebilder finden Sie weiter unten), die für Sie von Belang ist, hat für mich Ihre Wichtigkeit. Das garantiere ich Ihnen genauso, wie meine Wertschätzung, meine Verschwiegenheit und meine Kompetenz!
Mit meinem Health Coaching können Sie Ihr gesamtes Wohlergehen nachhaltig positiv beeinflussen. Sie werden Ihre Gesundheit fördern, Ihre Vitalität steigern, Ihr Wohlbefinden verbessern und mit dieser Ausstrahlung glänzen!

Lifestyle:
nach dem Motto: „Lebe dich gesund!“ Dabei geht es um einen ganzheitlich gesundheitsbewussten Lebensstil, sowohl physisch als auch psychisch orientiert. Wobei ein ineinandergreifendes Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele bedeutend ist und durch unterschiedliche Faktoren bestimmt wird. Dazu zählen, zum einen, innere Aspekte wie: die Funktionsweise unserer Organsysteme, die Gedankengänge unseres Bewusstseins, die Gefühlsregungen unseres Empfindens und unsere Verhaltensweisen, die extrovertierten wie die introvertierten. Zum anderen zählen äußere Aspekte dazu, einerseits: die sozialen Strukturen, also unsere Prägungen von (vor)frühkindlich bis zur heutigen gesellschaftlichen Zugehörigkeit. Und andererseits: die grundlegendsten Bedürfnisse unseres Körpers, die Ernährung, die Bewegung und die Entspannung. 
Jeder einzelne dieser Faktoren kann dabei wesentlichen Einfluss zur Förderung unserer Gesundheit nehmen und sollte keinesfalls, auch separat genutzt, ungeachtet bleiben. D.h.: auch allein mit bewusster Ernährung oder adäquater Bewegung oder ausgleichender Entspannung oder über ein Changement unseres Bewusstseins, können wir, jede dieser Komponenten einzeln angewandt, unser Wohlergehen positiv beeinflussen. 
Doch im Sinne meines Mind Body Health Concept, im Miteinander-wirken, wird aus diesen einzelnen Komponenten eine belebende Gesundheitskomposition, die Ihre Vitalität – Ihre Lebenskraft und Lebensfreude – in ihrer Gesamtheit fördert und Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Diese wohlstimmende Komposition lässt sich darüber hinaus optimieren und Sie können Ihre persönliche Symphonie erschaffen, die Sie und Ihren Körper ressourcenreich stärkt und in harmonischer Balance hält, z.B. mit Hilfe gezielter Nährstoff-Substitution, ausgewählten Natur-Anwendungen oder auch individuellem Faszien-Stretching.

Die Ernährung.
Am fundamentalsten ist die Ernährung und, damit verbunden, sind die Getränke. Ihre Ernährung liefert den Treibstoff und das Baumaterial für Ihren gesamten Organismus, sowohl für die körperlichen Fertigkeiten und geistigen Fähigkeiten als auch für die seelische Befindlichkeit. Diese Lebensessenz kann natürlich nur gesundheitsförderlich und wohlstimmend sein, wenn Sie sich wertvolle Vitalstoffe und Nährstoffe gönnen. Entsprechend Ihrer Versorgung erhält jede einzelne Ihrer Zellen den Baustoff zum Gedeihen und zur Regeneration sowie die Energie zum Arbeiten. Darüber hinaus schenken diese lebensspendenden Stoffe sowohl Ihrem Körper als auch Ihrem Geist sowie Ihrer Seele Vitalität, pure Lebenskraft und Lebensfreude.
Indes bewirken Sie mit „toten“ Produkten genau das Gegenteil. Nährstoffarmes, Kalorienreiches, mit schädlichen Zusatzstoffen und Pestiziden Belastetes, das sind krankmachende Nahrungsmittel. Diese Krankmacher entziehen Ihnen Ihre Vitalität, sie berauben Sie Ihrer Kraft und Freude.
Es geht hier nicht darum, gänzlich auf Genuss zu verzichten. Aber, bedenken Sie Ihre Ernährung, sie ist mehr als nur Füllmaterial, ihre Ernährung ist Ihr Lifestyle-Food!

Die Bewegung.
Fundamental ist selbstverständlich auch die Bewegung. Sie bringt mehr Flexibilität und Elastizität in Ihre Gewebestrukturen und sorgt für einen guten Fluss im Körper. Das verbessert Ihren Stoffwechsel und damit verbunden die Nährstoff- bzw. Vitalstoff-Versorgung und die Schlacken-Entlastung, also Abfall-Entsorgung. Das trägt zur Schmerzfreiheit bzw. -reduktion bei und darüber hinaus zu einem wachen Geist. Zudem kräftigt körperliche Aktivität Muskeln und Knochen, was Ihre Stabilität fördert, und stärkt zugleich das Immunsystem, was Sie widerstandfähiger macht.
Diese Vitalität können Sie optimieren, mit Sport. Sport hält beispielsweise Ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung, Sie in Ihrer gesamten Körper-statur beweglicher und Ihr äußeres Erscheinungsbild in shape.
Und Sport kann noch mehr … Sport tut nicht nur Ihrem Körper gut, Sport beflügelt auch Ihre Seele!
Das bedeutet nicht, dass Sie Ihre gemütlichen Sofa-Sessions aufgeben sollen. Bleiben Sie einfach regelmäßig in Bewegung, das hält Sie fit!

Die Entspannung.
Ein weiteres Fundament ist die Entspannung. Sie ist ein sehr wichtiger Ausgleich. Entspannung dient Ihrer körperlichen und seelischen Erholung.
Gönnen Sie sich tatsächliche körperliche Ruhe. Schlafhygiene ist hier das Stichwort. Ihr Körper braucht kontinuierliche Auszeiten zur Regeneration. Im Schlaf nutzt Ihr Organismus seinen körpereigenen Werkstatt-Betrieb, dann können die Regenerations- bzw. Reparatur-Mechanismen ungestört laufen. Zudem kommt im Schlaf Ihr körpereigener Reinigungs-Service zum Einsatz. Insbesondere in Ihrem Gehirn sorgt er für Ordnung. 
Guter Schlaf bedeutet Prophylaxe, in Bezug auf vielfache physische wie psychische Beeinträchtigungen!
Gönnen Sie sich ebenso tatsächliche geistige Ruhe. Schenken Sie Ihrer Seele Achtsamkeit. Ihre Seele braucht diese Achtsamkeit zur Belebung. Permanenter mentaler Stress verdirbt Ihnen nicht nur Ihre Laune. Dieses andauernde Aufgewühltsein kann Sie durchaus nicht nur psychisch, sondern auch körperlich ernsthaft krank machen, das wäre ein psycho-somatisches Erkrankungsgeschehen. So selbstverständlich die tägliche Körperpflege für jeden von uns ist, sollte auch die tägliche Seelenpflege sein.
Dabei ist nicht gemeint, generell auf lange Nächte verzichten zu müssen oder jedwede Herausforderung zu umgehen. Gleichen Sie die verstärkten Beanspruchungen aus. Mit Entspannung und Ruhe für Körper, Geist und Seele tanken Sie Kraft und laden Ihren Akku neu mit Dynamik und Gelassenheit für mehr Ausgeglichenheit und Vitalität!

Die Nährstoffe.
Basierend auf ernährungsphysiologischer Grundlage liefert die internationale Wissenschaft zahlreiche Belege für die Wirksamkeit von Mikronährstoffen.
Nährstoffe dienen unserem Organismus weit mehr als nur der Bausubstanz und Energielieferung. Insbesondere Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Enzyme, Faserstoffe (Ballaststoffe) sowie Prä- und Probiotika regeln zahlreiche überlebenswichtige Aufgaben im Körper. Sie steigern Ihre körperliche, ebenso geistige, als auch seelische Vitalität, Gesunderhaltung und Genesung.
Mit der gezielten Substitution von Nährstoffen können Sie einfach und effektiv Defizite ausgleichen und sich mit lebensspendenden Vitalstoffen bereichern, die Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit nachweislich positiv beeinflussen!

Die Natur.
In Ihrer großartigen Vielfalt liefert uns die Natur ein bedeutendes Wirkspektrum. Ob mit Kräutern in der Küche oder als Teeaufguss, mit ätherischen Ölen als Aromaanwendung oder in der Körperpflege, im Ionenaustausch beim Waldbaden oder Meerlufttanken, sowie mit überwältigenden Naturschauspielen – von Katastrophen abgesehen – wie, die Weite der Wiesen, Wolkenspiele am unendlichen Himmel, Wasser in seinem ruhigen wie belebenden Element, die Anmut der Bäume, etc. und natürlich als bewährte und wissenschaftlich anerkannte pflanzliche Heilmittel.
Die Natur, in ihrer Reichhaltigkeit, bietet Ihnen Unterstützung sowohl Ihrer körperlichen Fertigkeiten und geistigen Fähigkeiten als auch für den Ausgleich Ihrer seelischen Befindlichkeiten. Dabei wirkt sie auf vielfältige Weise, z.B.: stressreduzierend und entspannungsfördernd, nerval beruhigend oder geistig anregend, wohlstimmend und kräftigend, immunausgleichend oder immunsteigernd, erregerabwehrend und antientzündlich u.a.
Nutzen Sie die naturgegebenen Möglichkeiten, sie sind eine Bereicherung, mit der Sie Ihr gesamtes Wohlergehen fördern können!

Das Faszien-Stretching.
Diese achtsamen Dehnübungen basieren auf dem Therapieverfahren, der „Strukturellen Integration“, dem die Rolfing-Methode vorausgeht. Sie wurde von der Biochemikerin Dr. Ida P. Rolf in den 1950er-Jahren entwickelt und unter dem Begriff „Rolfing“ bekannt. Die Rolfing-Methode beruht auf der Erkenntnis, dass unsere gesamten Körperstrukturen in ein Faszien-Netz gebettet sind und somit alles in Verbindung steht. Dieses faszinierende Gewebe umkleidet unsere Organe, schmiegt sich an Knochen und Muskeln. Es hält unser gesamtes Inneres in einer elastischen Stabilität an Ort und Stelle, beweglich voneinander getrennt und doch miteinander verbunden. So stehen die entlegensten Zellen über dieses Faszien-Netzwerk in Kommunikation. Dementsprechend weitläufig und vielfältig können sich Belastungen bzw. Erkrankungen auswirken und sich andernorts bemerkbar machen.
In diesem Sinne greift auch das Faszien-Stretching, ganzheitlich und gezielt. Mit Stretching werden Ihre gesamten Körperstrukturen erreicht, so können sich Verhärtungen und Verkrampfungen lockern, Verkürzungen wieder entfalten und Verklebungen lösen. Das fördert Ihre Beweglichkeit, Stabilität und Schmerzfreiheit, und verbessert, neben Ihrem Körperbewusstsein, Ihre Körperhaltung und Ihr allgemeines Wohlbefinden.
Insgesamt wirkt Stretching harmonisierend auf Körper, Geist und Seele, es entspannt und belebt zugleich!

Lebensphilosophie:
„Heilung geschieht aus der Kraft des Inneren!“, das ist meine Lebensphilosophie. Ebenso wie: „Glücklichsein geschieht aus der Kraft des Inneren!“ oder „Wohlbefinden/Mut/Selbstsichersein/Umsetzungs-fähigkeit/Durchhaltevermögen/Achtsamkeit/Gelassenheit …!“ usw.
Eine Lebensphilosophie kann uns wie ein roter Faden durchs Leben führen. Oder sie ist uns einfach eine Zeit lang ein Begleiter, vielleicht dient sie uns nur in bestimmten Situationen als Ratgeber. Sie kann uns jedoch auch intensiver zur Seite stehen, als Lebensprojekt, mit dem wir wachsen …. 
Welchen Ansatz Sie verfolgen, das ist allein Ihrer Lebensphilosophie überlassen. Entscheidend ist, dass Sie eine Philosophie passend für Ihr Leben finden. Lassen Sie uns gemeinsam darüber philosophieren.
Im „philosophischen“ Gespräch kann Ihr Wachstumspotential, z.B. heraus aus einem Konflikt, einer Problematik, einem Leiden zu wachsen, freigesetzt werden und Sie können sich entfalten. Das verschafft Ihnen eine zusätzliche Perspektive Ihre Lebensauffassung zu betrachten. So können Sie Ihre Lebenseinstellung überdenken und dementsprechend Ihr Leben (um)gestalten, Ihr Verhalten (neu) anpassen. Damit bewirken Sie selbst ein Changement Ihres Bewusstseins, für Ihr persönliches Weiterkommen – ob mental, körperbezogen oder für Ihr Seelenheil.
Für dieses Changement ziehen wir die Lehren und Weisheiten der Stoischen Lebensphilosophie zu Rate und nutzen Elemente aus der Systemischen Therapie, wie z.B.: „Brett-Aufstellungen“ und „Brainstorming-Mindmaps“.
Diese wirkungsvollen Darstellungen eignen sich hervorragend für die Visualisierung des eigenen Konstruktivismus zur Selbst-Orientierung sowie Lösungs-Findung und Ressourcen-Freisetzung.
Eine wertvolle Lebenshilfe und generelle Bereicherung stellt die Lebenskunst der antiken Philosophen dar, insbesondere der Stoiker, die durch die Epochen hindurch unverzichtbar bleibt!

Dieses Coachingangebot ist mein Gesundheitskonzept für Sie, basierend auf meinem Lifestyle-Motto:

„Lebe dich gesund!“

und meiner Lebensphilosophie (einen tieferen Einblick erlangen Sie in meinem Text „Über mich und meine Lebensphilosophie“):

„Heilung geschieht aus der Kraft des Inneren!“

Mit diesem Verständnis und in diesem Sinne bin ich für Sie da!

Unter anderem auch für die nachfolgend aufgeführten beispielhaften Beschwerdebilder.
Sollten Sie Ihr Bedürfnis nicht aufgezählt finden, scheuen Sie sich bitte nicht mich mit Ihrer Anfrage zu kontaktieren.

  • Stressbelastungen
    • Überforderung, Erschöpfung, Burnout, Mobbing
    • Reizdarm, Tinnitus, Hörsturz, Ticks
  • Schlafstörungen
    • Einschlaf-, Durchschlaf-, Zu-früh-wach-Problematik
    • Albträume, Restless-Legs-Syndrom
  • Schmerzsyndrome
    • chronische Schmerzen (Kopf, Rücken, Bauch, Magen)
    • Fibromyalgie, Migräne
  • Krankheitsanfälligkeiten
    • geschwächtes Immunsystem (häufige Infekte)
    • Störungen im Bewegungsapparat (Blockaden, Bandscheibenproblematik)
  • Lebenskonflikte
    • Unzufriedenheit, Wechseljahre, Älterwerden, Pubertät
    • veränderte Lebensumstände (Wohnort-, Arbeitsplatz-Wechsel, Rentnerdasein, etc.)
  • Lebenskrisen
    • Scheidung, Auszug der Kinder
    • Krankheit, Tod
  • Beziehungsprobleme
    • als Paar, zum Selbst (mit sich selbst)
    • mit den Kindern/Eltern, der Familie, dem Freundes-/Kollegenkreis
  • Gemütsstörungen
    • depressive Verstimmung (Unglücklichsein, Lustlosigkeit)
    • hyperaktive Stimmung (Unruhe, Überdrehtheit)
  • Essstörungen
    • zu viel, zu wenig, zu ungesund
    • Magersucht (Anorexia nerv.), Esssucht (Binge-Eating), Ess-Brech-Sucht (Bulimia nerv.)
  • Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
    • Gluten, Laktose, Fruktose, Histamin
    • Verdauungsbeschwerden, Hautprobleme, Atemwegssymptome
  • Angstzustände
    • soziale Phobie (Angst vor Aufmerksamkeit, z.B.: vor einer Gruppe sprechen)
    • selbstunsichere Persönlichkeitsstörung (eigene Unsicherheit, z.B.: sich nichts zutrauen)
  • Zwangsstörungen
    • Ordnungszwang, Waschzwang, Kontrollzwang, Gedanken-Rituale, Grübeln

  • Hochempfindsamkeit
    Eine schätzenswerte Gabe
    (Nicht zu verwechseln mit Überempfindlichkeit, bei der Betroffene eine überhöhte Verletztheit zeigen, die sich z.B. in Beleidigtsein äußert.)
    Hochempfindsame besitzen die großartige Individualität einer tiefen Feinfühligkeit in ihrer Wahrnehmung, Empfindung sowie Auffassung und sind gerne bereit jeder Situation achtungsvolle Bedeutung zu schenken. Das bereitet entsprechend Begabten jedoch leider häufig große Schwierigkeiten, insbesondere, wenn diese sich ihrer Stärke (noch) nicht bewusst sind.
    Hochempfindsame sind hochempathisch, können sich also enorm gut in andere hineinversetzen. Ansich eine wünschenswerte Eigenschaft, die Empathischen allerdings leicht zur Problematik werden kann. Ihr Einfühlungsvermögen lässt sie Vieles im Zwischenmenschlichen entschuldigen. Unangemessene Verhaltensweisen ihrer Mitmenschen erklären sie sich zurecht und bleiben selbst völlig ungeachtet dabei. Hieraus ergibt sich ein missliches Ungleichgewicht, unerträgliche Disharmonie.
    Hochempfindsame geraten zudem häufig in den Erklär- und Rechtfertigungsmodus, aufgrund ihrer Harmoniebedürftigkeit und ihres präzisen Verständnisbedürfnisses. Auch daraus können sich zwischenmenschliche Problematiken ergeben. Ihre intensiven Verständigungsbemühungen werden nicht als solche verstanden. So führen ihre Klärungsversuche entweder einfach ins Leere oder stoßen auf massive Gegenreaktionen. Aus diesen vergeblichen Anstrengungen der Konfliktbewältigung ergibt sich pure Verzweiflung.
    Disharmonie und Verzweiflung hinterlassen Spuren. So wird Hochempfindsamen ihr wohlwollendes Bemühen nicht selten als krankhaftes Verhalten ausgelegt. Weil empathische Menschen, wie es Hochempfindsame sind, eine starke Bereitschaft zur Selbstreflexion haben, kann das soweit führen, dass sie sich selbst ernsthaft hinterfragen, ob sie an einer Persönlichkeitsstörung oder dergleichen leiden.
    Und hier gilt es, das Leben wieder zurechtzurücken, sich wiederzufinden und die eigene Kraft wieder herzustellen. Die wundervolle Gabe der Hochempfindsamkeit als die eigene Stärke zu schätzen!

Mit besten Wünschen freue ich mich über Ihre Anfrage!
Ihre Petra Driesch
(Heilpraktikerin & Health Coach)

.